Spurverbreiterungen mögen einfach erscheinen – eine angeschraubte Nabenscheibe, die das Rad nach außen drückt. Für eine sichere Leistungssteigerung ist es jedoch entscheidend, zu verstehen, wie sie mit der Nabe, den Bolzen und der Aufhängung interagieren. Lassen Sie uns ihre Mechanik aufschlüsseln und zusammen mitJUNWEI,klären, wie Spurverbreiterungen undSpurverbreiterungsadapterarbeiten.
Problem: Werksräder haben einen bestimmten Offset. Damit wird der Abstand zwischen der Montagefläche des Rades und seiner Mittellinie gemessen. Ein positiver Versatz drückt das Rad nach innen; Ein negativer Versatz drückt das Rad nach außen.
Lösung: Installieren Sie ein Distanzstück zwischen Nabe und Rad. Dadurch wird der positive Versatz des Rades effektiv reduziert und die Radbaugruppe nach außen bewegt.
Ergebnis: Erhöhter Radstand. Verhindert das Reiben der Reifenaufhängung/Karosserie bei Verwendung größerer Reifen oder niedrigerer Aufhängung. Breitere Naben senken das Rollzentrum ab und verringern so das Wanken der Karosserie bei Kurvenfahrten. Erzeugt ein bündiges oder aggressives „höllisches“ Aussehen.
Die Innenfläche des Abstandshalters passt genau zum Führungsloch der Nabe des Fahrzeugs. Hochwertige Distanzstücke werden auf der Radnabe zentriert und passen perfekt zum Mittelloch, sodass eine perfekte Ausrichtung gewährleistet ist. Das Gewicht wird über die Radnabe übertragen, nicht über die Nabenschrauben.
Bolzen-/Nabenbolzen-Eingriff:
1. Aufsteckbare Distanzstücke: Erfordern verlängerte Nabenschrauben. Nach dem Einbau der Distanzstücke sind die Originalschrauben zu kurz. Die Distanzstücke werden über die vorhandenen Bolzen gestülpt; Das Rad wird dann auf den verlängerten Schrauben montiert, die durch die Distanzstücke verlaufen.
2. Anschraubbare Abstandshalter: Diese verfügen über integrierte Bolzen oder Gewindelöcher. Sie werden mit den serienmäßigen Schrauben/Nabenschrauben direkt an der Werksnabe befestigt. Das Rad wird dann mit den integrierten Schrauben/Nabenschrauben des Distanzstücks verschraubt. Dies wird als a bezeichnetSpurverbreiterungsadapter.
Kraftübertragung:
Die Kraft muss in erster Linie über die Nabenzentrierungsschnittstelle übertragen werden, nicht durch Scherbeanspruchung der Bolzen/Muttern. Aus Sicherheitsgründen ist eine ordnungsgemäße Nabenzentrierung kompromisslos.
| Besonderheit | Slip-On-Spurverbreiterung | Spurverbreiterungsadapter |
| Montage | Gleitet über Werksbolzen | Wird direkt an die Werksnabe geschraubt |
| Bolzen/Ösen | Erfordert LÄNGERE Werksbolzen | Hat seine EIGENEN INTEGRIERTEN Bolzen/Laschen |
| Funktion | Schiebt das Rad nach außen (ändert den Versatz) | Schiebt das Rad nach außen UND ändert das Schraubenmuster |
| Dicke | Typischerweise dünner (<25–30 mm) | Kann viel dicker sein (15 mm-150 mm+) |
| Komplexität | Einfacheres Design | Komplexer (zwei Schraubenmuster) |